Es ist doch eine Cruix, da hat man mal etwas mehr Zeit als üblich, darf aber nirgends hin, um ein paar schöne Fotos zu machen. Und jetzt, wo es wieder Lockerungen gibt, spielt das Wetter nicht mit. Was also machen? …
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Hinundhergerissen
Wenn ich meine Mamiya in die Hand nehme, ist es, als ob es (fast) nichts besseres gäbe. Genauso geht es mir aber auch mit der Leica oder auch der Canon EOS 5D Mark III. Es ist natürlich abhängig, was ich …
WeiterlesenFilmmaterial – eine kleine Analyse
Meine Ausflüge in die Analogwelt sind nicht folgenlos geblieben – und so habe ich meine Erfahrungen auf meiner Seite zusammengefasst und auch mit Beispielen hinterlegt. Filmmaterial Hier ein paar gesammelte analoge Aufnahmen.
WeiterlesenVorstellung Leica Q2
Im Moment überschlagen sich die Meldungen zur neuen Leica Q2. Da muss man doch fragen dürfen, ob die Kamera etwas für einen selber ist?! Ich schaue also mal in die Details: Vollformat – sehr gut 47,3-MP-Sensor – großartig – 8368×5584 …
WeiterlesenUpgradeoption? Canon EOS RP
Auch wenn sie vielleicht nicht für den Profi-Markt gedacht ist, eine interessante Option scheint mir die Canon EOS RP doch zu sein. Sie würde als Ersatz für meine mittlerweile doch in die Jahre gekommene Canon EOS 40D dienen.14 Was die …
WeiterlesenMotiv Mensch – Kampf mit dem Selbstbild
Ich gebe es zu, es gibt nur wenige Fotos auf denen ich abgebildet, mich wohlfühle. Und so wird es vermutlich vielen Menschen gehen. „Kannst du da nicht was machen? Ich komme doch voll fett rüber!“, ist eine Frage, die mir …
Weiterlesen
Tag danach – erste Erkenntnisse
Es fühlt sich eigenartig an, auf gerade einmal 16 Bilder pro Film begrenzt zu sein – gut, dass ich 4 Backs habe, die entsprechend vorbestückt werden können. Sie ist laut, sehr laut, die Mamiya, fast störend. Andererseits sorgt die Lautstärke …
WeiterlesenAvailable Light – jetzt mit Film und vollem Risiko
Nachdem ich im Oktober 2017 das letzte Mal Jazz fotografiert habe (Ignasi Terraza), wird es mal wieder Zeit, mich der Available Light Fotografie zu widmen – sprich – Jazz Grafing mal wieder einen Besuch abstatten. Dass ich mit der Mamiya …
Weiterlesen
„analog only“ – Schäfflertanz in Ingolstadt
Ob es eine gute Idee war, ausschließlich mit der Mamiya 645 Pro TL loszuziehn, werden die entwickelten Negative zeigen, aber sehen wir es positiv – es war der erste Ausflug, den ich ausschließlich analog bestritten habe. 20 Minuten des traditionellen …
Weiterlesen
Neue, alte Welt – Wissen zurück auf Anfang
So langsam hatte ich eigentlich geglaubt, mich in das Thema analoge Fotografie einzugewöhnen. Was für ein Irrtum. Wenn ich bei meinen digitalen Kameras auf den Auslöser gedrückt hatte, war es eher selten, dass mich der dann folgende Blick auf den …
Weiterlesen