Nachdem bei meinen kleinen Foto-Workshops immer mal wieder die Frage nach einer Zusammenfassung des Präsentierten gestellt wurde, habe ich angefangen, einen Mini-Ratgeber zusammenzustellen, was trotz […]
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Living in an instant world…
Es ist (noch) kein Liedtitel, sondern irgendwie die Quintessenz unserer Lebenswirklichkeit. Das ist besonders schön erkennbar, wenn man sich in der aktuellen Fotografieszene umschaut. Der […]
WeiterlesenEntschleunigung und neuer Blick aufs Foto
Wenn man darauf wartet, dass der Film aus dem Labor zurückkommt, ist das schon eine komische Zeit. Umso mehr, wenn man eine neue (alte) Kamera […]
WeiterlesenSichere Fotos lieber digital?! Lichterfahrt MUC
Es klingt ein bisschen schizophren – da kauft man sich eine Mittelformatkamera, bei der Lichterfahrt wird aber die Digitale hergenommen. Ganz so schizophren ist es […]
WeiterlesenNeues „Baby“ im Hause
Wie viele Gedanken ich mir zur Anschaffung einer neuen alten Analogkamera gemacht habe, hatte ich ja bereits im letzten Beitrag dargestellt. Die Entscheidung war letztlich ein […]
WeiterlesenAussichten in Retro?
Die digitale Fotografie ist eigentlich toll, man sieht sofort, was man abgelichtet hat, kann bereits beim Fotografieren korrigieren und das Nachbearbeiten geht mittlerweile einfach von […]
WeiterlesenUnterwegs mit der Kamera im Gepäck
Wenn man auf bekannten Wegen unterwegs ist, werden Abweichungen von der Route üblicherweise vom inneren Navigationssystem vermieden. Dabei sieht man doch an den Hinweisschildern so […]
WeiterlesenDeutsches Museum – Flugwerft Schleißheim
Dass das Deutsche Museum immer einen Besuch wert ist, sollte hinreichend bekannt sein. Für Kinder auch unter 5 Jahren aber auch Fotografen lohnt sich die […]
WeiterlesenKunst im Gut – gut zu fotografieren
Zugegeben – so viele Fotos sind es diesmal nicht geworden. Trotzdem möchte ich sie nicht vorenthalten. Mir stellt sich die Frage, ob ich nicht für […]
WeiterlesenPhotokina 2018 – interessanter Trend
Eigentlich ist es nur schwer nachvollziehbar, dass man in der Fotografie scheinbar „einen Salto rückwärts“ macht, zumindest, wenn man Heise Glauben schenken darf. So ganz unlogisch ist […]
Weiterlesen