Während ich es bei der Anna Leman Band mit Available Light und ausschließlich Schwarzweißfilm zu tun hatte, war der Schäfflertanz bei Tageslicht und ich hatte auch einen Farbfilm dabei. Dabei hatte ich wieder einmal einen Kodak Tmax 400 und einen …
WeiterlesenAnna Leman Band – Lessons Learned
Erstaunlich schnell hat wieder einmal MeinFilmLab die Scans bereitgestellt und so konnte ich meine „Werke“ betrachten und anfangen, auf Fehlersuche zu gehen. Ich hatte auf zwei Events Fotos gemacht, zum Einen beim Jazz im Turm in Grafing, zum Anderen beim …
WeiterlesenMotiv Mensch – Kampf mit dem Selbstbild
Ich gebe es zu, es gibt nur wenige Fotos auf denen ich abgebildet, mich wohlfühle. Und so wird es vermutlich vielen Menschen gehen. „Kannst du da nicht was machen? Ich komme doch voll fett rüber!“, ist eine Frage, die mir …
Weiterlesen
Tag danach – erste Erkenntnisse
Es fühlt sich eigenartig an, auf gerade einmal 16 Bilder pro Film begrenzt zu sein – gut, dass ich 4 Backs habe, die entsprechend vorbestückt werden können. Sie ist laut, sehr laut, die Mamiya, fast störend. Andererseits sorgt die Lautstärke …
WeiterlesenAvailable Light – jetzt mit Film und vollem Risiko
Nachdem ich im Oktober 2017 das letzte Mal Jazz fotografiert habe (Ignasi Terraza), wird es mal wieder Zeit, mich der Available Light Fotografie zu widmen – sprich – Jazz Grafing mal wieder einen Besuch abstatten. Dass ich mit der Mamiya …
Weiterlesen
„analog only“ – Schäfflertanz in Ingolstadt
Ob es eine gute Idee war, ausschließlich mit der Mamiya 645 Pro TL loszuziehn, werden die entwickelten Negative zeigen, aber sehen wir es positiv – es war der erste Ausflug, den ich ausschließlich analog bestritten habe. 20 Minuten des traditionellen …
Weiterlesen
Neue, alte Welt – Wissen zurück auf Anfang
So langsam hatte ich eigentlich geglaubt, mich in das Thema analoge Fotografie einzugewöhnen. Was für ein Irrtum. Wenn ich bei meinen digitalen Kameras auf den Auslöser gedrückt hatte, war es eher selten, dass mich der dann folgende Blick auf den …
Weiterlesen
Welche Kamera ist die richtige?!
Nachdem bei meinen kleinen Foto-Workshops immer mal wieder die Frage nach einer Zusammenfassung des Präsentierten gestellt wurde, habe ich angefangen, einen Mini-Ratgeber zusammenzustellen, was trotz gewisser Erfahrungen im Bücherschreiben ein ziemlich aufwändiges Prozedere ist. Das Schreiben selbst jedoch ist ein …
WeiterlesenLiving in an instant world…
Es ist (noch) kein Liedtitel, sondern irgendwie die Quintessenz unserer Lebenswirklichkeit. Das ist besonders schön erkennbar, wenn man sich in der aktuellen Fotografieszene umschaut. Der Sofortbildfilm Instax boomt, wird zur Cashcow des gesamten Unternehmens Fuji und zeigt die Symptome der …
Weiterlesen
Entschleunigung und neuer Blick aufs Foto
Wenn man darauf wartet, dass der Film aus dem Labor zurückkommt, ist das schon eine komische Zeit. Umso mehr, wenn man eine neue (alte) Kamera ausprobiert, von der man weder weiß, wie sie sich optisch verhält und ob die Zeiten …
Weiterlesen